Konzeption, Umsetzung und Modifizierung von Vergütungssystemen
• GAP-Analyse des bestehenden Vergütungssystems zur Feststellung des Reifegrades im Hinblick auf die regulatorischen Anforderungen
• (Re-)Design des neuen Vergütungssystems
• Inhaltliche Ausgestaltung der konkreten Rechtsgrundlagen (Vergütungspolicy, Betriebsvereinbarung, Einzelvertragliche Regelungen)
• Abstimmung des neuen Vergütungssystems mit dem Abschlussprüfer und mit der Finanzaufsicht
• Kommunikation des neuen Vergütungssystems
• Umsetzung von Vergütungssystemen: u.a. Festsetzung des Gesamtbonuspools, Prozess zu Zielvereinbarungen und Zielbeurteilungen von Risk Takern (inklusive Malusprüfungen)
Konzeption, Umsetzung und Modifizierung der Vergütungsgovernance
• GAP-Analyse der bestehenden Vergütungsgovernance zur Feststellung des Reifegrades im Hinblick auf die regulatorischen Anforderungen
• Risk Taker-Analyse
• Veröffentlichung der Vergütungssysteme (u.a. Art. 450 CRR, § 16 InstitutsVergV)
• Bedarfsgerechte Ausgestaltung und Ausübung der Funktionen der einzelnen Organe (Vergütungskontrollausschuss, Vergütungsbeauftragter)
Qualitätssichernde Unterstützung bei Prüfungen der Vergütungssysteme (Jahresabschlussprüfung, Interne Revision, § 44 KWG-Prüfung durch die Finanzaufsicht)
• GAP-Analyse des bestehenden Vergütungssystems und der Vergütungsgovernance zur Feststellung des Reifegrades im Hinblick auf die regulatorischen Anforderungen
• Unterstützung des Mandanten während der Prüfungen, u.a. zur rechtlichen Würdigung von Einzelanfragen der Prüfer
• Unterstützung bei der Abarbeitung von Feststellungen aus den Prüfungen (inklusive Begleitung von Nachschauprüfungen)
Schulungen zu den regulatorischen Rahmenbedingungen und ihre praxisgerechte Anwendung
• Schulungen von Organmitgliedern (Vorstand, Aufsichtsrat/Verwaltungsrat), u.a. zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungspflichten
• Schulungen von Mitarbeitern der Kontrolleinheiten (v.a. Personalabteilung, Revision)
• Schulungen von Führungskräften in bedeutenden Instituten, u.a. zum regelkonformen Abschluss von Zielvereinbarungen und Zielbeurteilungen
• Schulung von Vergütungsbeauftragten, u.a. zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungspflichten
Erstellung von Rechtsgutachten und sonstigen Stellungnahmen
• Stellungnahmen zur Durchführung der Angemessenheitsprüfungen u.a. durch den Vergütungskontrollausschuss (§ 15 InstitutsVergV)
• Stellungnahmen zur Anpassung von Vergütungssystemen (§ 14 Abs. 2 InstitutsVergV)
Anwälte, Arbeitsfelder und Standorte der KPMG Law im Schnellzugriff