Suche
Contact
18.09.2018 | Pressemitteilungen

KPMG Law setzt mit der Expertise der Rechtsabteilungsberatung von Otto Henning neue Standards. Andreas Bong wird Equity Partner von KPMG Law.

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH baut mit der Expertise von Otto Henning, einer der führenden Unternehmensberatungen in diesem Bereich, die Strategie- und Organisationsberatung für Rechtsabteilungen auf. Managing Partner Andreas Bong wechselt als Equity Partner zu KPMG Law. Die Kanzlei bietet damit eine 360°-Beratung für Rechtsabteilungen: Recht, Organisation und Legal Tech.

Otto Henning mit Sitz in Frankfurt am Main ist auf die strategische und organisatorische Beratung von Rechtsabteilungen und Kanzleien spezialisiert. Das von Andreas Bong und Dr. Michael Henning geleitete Rechtsabteilungs-Geschäft umfasst die strategische Beratung sowie die qualitative und quantitative Optimierung von Inhouse-Funktionen in den Bereichen Legal, Compliance und Intellectual Property. Das Unternehmen ist seit 16 Jahren in diesem Bereich aktiv und genießt auch wegen seiner langjährigen Studienreihen branchenübergreifend hohes Ansehen.

Andreas Bong, der gemeinsam mit Dr. Michael Henning die Rechtsabteilungs-Beratung bei Otto Henning über zehn Jahre hinweg aufgebaut und geprägt hat, ist KPMG Law zum 10. September 2018 als Equity Partner beigetreten. Er steht für die Qualität der Rechtsabteilungsberatung von Otto Henning, die er ab sofort bei KPMG Law im Rahmen der Solution „Legal Technology and Process“ weiterführen wird. Mit der Übernahme geht auch die Marke Otto Henning an KPMG Law über. Bong wird eine Reihe von Reports von Otto Henning weiterführen, darunter insbesondere den „Rechtsabteilungsreport“. Die in der Branche sehr bekannte Publikation mit Fokus auf die Top 150 der deutschen Rechtsabteilungen erscheint seit 2005. Der nächste Report wird im ersten Halbjahr 2019 erhoben – diesmal unter Ausweitung ins europäische Ausland.

Damit verbindet KPMG Law die von Philipp Glock verantworteten Legal-Tech- und Managed Service-Lösungen mit der Strategie- und Prozessberatung in Rechtsabteilungen zu einem komplementären Angebot. Strategisch-prozessuale Verbesserungen in Rechtsfunktionen können so durch die richtige Auswahl und Implementierung technischer Lösungen („Legal Tech“) wie auch durch die Übernahme einzelner Services durch KPMG Law aus einer Hand unterstützt werden.

KPMG Law bietet so nicht nur qualitativ hochwertige Rechtsberatung, sondern kann sie auch in ein (technisch) optimiertes Prozessmodell bei oder für die Zusammenarbeit mit Mandanten einbetten und geht so für die gesamte Branche neue Wege. „Wir werden unsere Mandanten in die Lage versetzen, ihre Aufgaben schneller, effizienter und mit größerer Rechtssicherheit zu erfüllen als bisher“, kommentiert Mathias Oberndörfer, Geschäftsführer von KPMG Law. Die Übernahme füge sich für KPMG Law nahtlos in die schon seit langem eingeschlagene Strategie der MDP-Kanzlei ein (Multi-Disciplinary-Practice): „An der Schnittstelle von rechtlicher und wirtschaftlicher Expertise, technologischem Know-how und Prozessmanagement bieten wir eine umfassende Rechtsberatung, die über das Angebot traditioneller Kanzleien weit hinausgeht. Die aktuelle Verstärkung in der Strategieberatung von Rechtsabteilungen und die Verbreiterung unserer organisatorischen Beratungskompetenz zahlt direkt auf unser Versprechen ein, eine umfassende Dienstleistung zu gewährleisten.“

Der Schritt ist ebenfalls in die internationale Strategie des globalen KPMG Legal Services Netzwerks eingebettet, im Rahmen derer die Mitgliedsländer gemeinsam unter der Bezeichnung „Legal Transformation“ das Beratungsangebot an Rechtsabteilungen fortwährend weiterentwickeln.

Der Unternehmensgründer von Otto Henning, Dr. Michael Henning, bleibt der strategischen Idee, die KPMG Law in der Rechtsabteilungsberatung verfolgt, weiterhin persönlich verbunden.

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

31.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Die Digitalstrategie der EU

Die Digitalstrategie der EU soll Europa zum Spitzenreiter einer datengesteuerten Gesellschaft machen. Unter anderem soll ein „Binnenmarkt für Daten“ entstehen. Zumindest plant es die EU-Kommission…

25.05.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air”: Mergers & Acquisitions (M&A) in Krisenzeiten

Der Transaktionsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Nachfrage nach Unternehmenskäufen ist generell gesunken; insbesondere große Transaktionen sind rückläufig. Expansion ist in…

13.05.2023 | Pressemitteilungen

Neue Ausgabe des digitalen Magazins „Talk – Tax & Law Kompass“

Das digitale Magazin „Talk – Tax & Law Kompass“ greift aktuelle steuerliche und rechtliche Aspekte aktueller, unternehmensrelevanter Themen auf.
Diesmal geht es um die Trendthemen…

12.05.2023 | KPMG Law Insights

Bundestag und Bundesrat haben Hinweisgeberschutzgesetz verabschiedet

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist beschlossen. Am 9. Mai 2023 hatte sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat geeinigt und eine Beschlussempfehlung zum Gesetzentwurf vorgelegt. Der Bundestag…

09.05.2023 | Dealmeldungen

KPMG Law Deutschland und Österreich beraten ZF Friedrichshafen bei Tsetinis-Verkauf

KPMG Law in Deutschland und KPMG Law in Österreich haben die ZF Friedrichshafen AG bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an der Ing. Tsetinis Beratungs GmbH…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

UPDATE Transparenzregister und Immobilien in Deutschland – Ausufernde Meldepflichten für ausländische Unternehmen

Das Bundesverwaltungsamt hat klargestellt, dass ausländische Gesellschaften auch dann zum Transparenzregister gemeldet werden müssen, wenn sie nur indirekt an deutschen Immobilien beteiligt sind. Die Meldepflicht…

09.05.2023 | KPMG Law Insights

EuGH zum Datenschutz: Keine Erheblichkeitsschwelle für Schadensersatz

Ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allein genügt nicht, um einen Anspruch auf den Ersatz immaterieller Schäden zu begründen. Nach Ansicht des EuGH muss auch…

01.05.2023 | Pressemitteilungen

KPMG Law stärkt Handels- und Vertriebsrecht sowie Kartellrecht und Fusionskontrolle mit zwei Partner-Neuzugängen in Stuttgart und Berlin

KPMG Law hat sich zum 1. Mai 2023 mit zwei Neuzugängen auf Partnerebene verstärkt: Dr. Jonas Brueckner ergänzt als Partner den Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht…

28.04.2023 | KPMG Law Insights

EuGH: Generalanwalt lehnt verschuldensunabhängige Haftung für Datenschutzverstöße ab

Zu der umstrittenen Frage der verschuldensunabhängigen Haftung von Unternehmen für Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat der Generalanwalt beim EuGH am 27. April 2023 (C-807/21)

06.04.2023 | KPMG Law Insights

BGH zur Geschäftsführerbestellung: Das sollten Konzerne beachten

Vorstände einer Aktiengesellschaft können sich nicht selbst zu Geschäftsführer:innen einer Tochter-GmbH bestellen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 17.01.2023 (Az. II ZB 6/22) beschlossen und…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll