Suche
Contact
14.10.2020 | Pressemitteilungen

KPMG Law begleitet Rechtsabteilungen bei digitaler Transformation

KPMG Law berät mit dem neuen globalen Service „Legal Operations Transformation Services“ Rechtsabteilungen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer internen Prozesse.

Rechtsabteilungen stehen unter zunehmendem Druck, ihre Organisation und Abläufe effizienter zu gestalten und in diesem Zuge bestimmte Bereiche zu digitalisieren und automatisieren. Diese Entwicklung hat mit der COVID-19-Pandemie noch einmal deutlich an Dynamik gewonnen. KPMG Law untersützt seine Mandanten weltweit bei dieser Transformation, sowohl im Sinne der globalen Abdeckung als auch bei der Umsetzung grenzüberschreitender Strategien.

„Ziel der Transformation sind signifikante und messbare Verbesserungen für Rechtsabteilungen über alle Key Performance Indicators (KPI) hinweg“, erläutert Philipp Glock, einer der beiden Co-Heads Legal Process & Technology bei KPMG Law in Deutschland. „Dazu gehören Produktivität, Kundenzufriedenheit und Qualität – allesamt Kriterien, die für Unternehmen im gegenwärtigen Klima von entscheidender Bedeutung sind.“ Diese neue Einheit ermöglicht es KPMG Law, Großvorhaben und Massenverfahren wesentlich effizienter und technologiebasiert umzusetzen, während hochkomplexe Rechtsfragen weiterhin mit der gebotenen Detailtiefe individuell bearbeitet werden, so Deutschland-Chef Mathias Oberndörfer.

Im weltweiten KPMG-Netzwerk stützt sich das Angebot nicht nur auf juristische Expertise , sondern bezieht je nach Bedarf Wirtschaftswissenschaftler und Steuerexperten, Spezialisten für IT und Legal Tech, Datenwissenschaftler sowie Prozess- und Operations-Experten mit ein. „Wir nutzen alle Stärken der KPMG-Fachleute aus den verschiedensten Bereichen“, ergänzt Andreas Bong, Co-Head Legal Process & Technology, „etwa in den Bereichen Lean Six Sigma, Human-Centred Design und Systems Thinking.“

Neben den deutschen Partnern Philipp Glock und Andreas Bong gehören dem Kernteam Nicola Brooks (Großbritannien), Eric Gorman (USA) und David Murray (China) an. Sie setzen den Rahmen für komplexe Anforderungen wie Global Entity Management oder Massenverfahren. Allein in den letzten zwei Jahren haben die KPMG-Mitgliedsfirmen weltweit Kosteneinsparungen von mehr als 170 Millionen Euro mit einer Reihe von Dienstleistungen erzielt, darunter Prozessoptimierung, Automatisierung, Vertragslebenszyklus-Management und Managed Services.

 

Über KPMG Law

Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG Law) ist eine dynamisch wachsende, international ausgerichtete, multidisziplinäre Rechtsberatungspractice. Seit 2007 berät KPMG Law ihre Mandanten regional aus 17 deutschen Standorten mit über 330 Anwälten und ist über ihr Global Legal Services Network zudem weltweit mit über 3.000 Anwälten vernetzt. Der Fokus von KPMG Law liegt auf der persönlichen und bedarfsorientierten Beratung ihrer Mandanten, um praxis- und umsetzungsorientierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Dabei nimmt der Themenkomplex Legal Tech eine entscheidende Rolle ein, denn Recht und Technologie wachsen zunehmend zusammen und erfordern daher ein besonderes Augenmerk. Darüber hinaus kann KPMG Law auf das weltweite Netzwerk ihrer Kooperationspartnerin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) zurückgreifen, um die Herausforderungen ihrer Mandanten mit ergänzendem multidisziplinärem Wissen optimal zu meistern, wirtschaftlich und technologisch.

Explore #more

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Energiewende eröffnet auch Geschäftschancen

Der aufwendige, kapitalintensive Transformationsprozess der Energiewirtschaft bietet Investoren und Kreditinstituten viel Potential Von Lars Christian Mahler und Marc Goldberg für Börsen-Zeitung, 29.11.2023 Der Beitrag von…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Gastbeitrag in der ZURe – KI und die Rechtsabteilung von morgen

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.48 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von und KPMG Partnerin Sina Steidel-Küster (Regionalvorständin Südwest, Standortleiterin Stuttgart) und KPMG Law…

29.11.2023 | KPMG Law Insights

Der Data Act kommt – finale Verabschiedung durch den Rat

Am 27. November 2023 hat nach dem Europäischen Parlament nun auch der Europäische Rat den Data Act angenommen. Damit ist dieser final verabschiedet. Die EU-Kommission…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: Earn-outs in M&A-Transaktionen

In Zeiten einer niedrigen oder unsicheren Konjunkturentwicklung halten sich Unternehmen mit Investitionen eher zurück und stehen nicht unbedingt Schlange, wenn andere Unternehmen zum Verkauf stehen.…

28.11.2023 | KPMG Law Insights

Podcast-Serie „KPMG Law on air“: So kann die öffentliche Hand klimaverträglich bauen

Was in Norwegen und in den Niederlanden schon gängige Praxis ist, ist in Deutschland noch Neuland: die Berücksichtigung der CO2e-Emissionen bei der Entscheidung über die…

27.11.2023 |

JUVE Rechtsmarkt 12/2023 – KPMG Reallabor

In der aktuellen Ausgabe des JUVE Rechtsmarkts findet sich im Artikel „Training macht den Meister“ (S. 23 ff.) ein Überblick über die Nutzung von generativer…

24.11.2023 | KPMG Law Insights

GEG 2024: Viele neue Pflichten, nicht nur für Heizungen

Am 1. Januar 2024 treten zahlreiche Neuregelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele (Klimaneutralität bis…

21.11.2023 |

Gastbeitrag in der ZURe zur Umsetzung der CSRD-Berichterstattung in KMU

In der aktuellen Ausgabe der ZURe (S.34 ff.) findet sich ein Gastbeitrag von Lena Plato (Director Legal & Compliance, FLABEG Automotive Group GmbH), KPMG Law…

20.11.2023 | Pressemitteilungen

Statement von KPMG Law Experten im Handelsblatt zum Thema Nachhaltigkeitskooperationen im Kartellrecht

Im Handelsblatt wird KPMG Law Experte Jonas Brueckner ausführlich zum Thema Kooperationen im Sinne der Nachhaltigkeit zitiert. Bis zu diesem Sommer herrschte in den Rechtsabteilungen…

15.11.2023 |

Legal 500 – Country Comparative Guide Germany

Gerrit Rixen und Jonas Brueckner geben auf Legal 500 in einem praxisnahen Leitfaden einen Überblick über die relevanten rechtlichen Regelungen im Bereich Competition & Litigation.…

Kontakt

Claudia Endter

Marketing Manager

Klingelhöferstraße 18
10785 Berlin

tel: +49 30 2068 1271
cendter@kpmg.com

© 2023 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, assoziiert mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.

KPMG International erbringt keine Dienstleistungen für Kunden. Keine Mitgliedsfirma ist befugt, KPMG International oder eine andere Mitgliedsfirma gegenüber Dritten zu verpflichten oder vertraglich zu binden, ebenso wie KPMG International nicht autorisiert ist, andere Mitgliedsfirmen zu verpflichten oder vertraglich zu binden.

Scroll